Die Anzahl der aktiven Adressen im Cardano-Netzwerk ist in diesem Monat um mehr als 200% gestiegen. Die Zahl liegt derzeit wieder bei 191.500, obwohl sie Ende November einen Höchststand von 485.000 erreichte.
Zu Beginn des Monats lag die Zahl noch bei 161.000. Laut Daten von Messari hat die Zahl der aktiven Adressen im November 2021 um mehr als 25% zugenommen.
Das Cardano-Netzwerk und das native ADA-Asset haben in diesem Jahr eine Reihe von Upgrades erhalten. Das bedeutendste Upgrade war das Alonzo-Upgrade, mit welchem Smart Contracts auf der Plattform eingeführt wurden.

Mit Smart Contracts ist das Netzwerk weitaus leistungsfähiger geworden. Die Einführung der Smart Contract-Funktion auf Cardano hat zu einer Vielzahl von Entwicklungen im DeFi-Bereich geführt. Außerdem sind zahlreiche DEXs, wie zum Beispiel SundaeSwap und weitere Dapps zurzeit in Arbeit.
Es mag überraschen, dass die Zahl der aktiven Adressen zunimmt, obwohl es in der Vergangenheit einige unerfreuliche Zwischenfälle gab. eToro entfernte ADA kürzlich von der Börse für US-Kunden. Daraufhin fiel der ADA Preis leicht und es kam zu einigen Verzögerungen beim Handel. Der ADA Kurs erreichte Anfang September 2021 ein neues Allzeithoch bei 3,09 USD. Bis zu diesem Zeitpunkt lief es für ADA sehr gut, obwohl der Kurs schon im Oktober Schwierigkeiten hatte, den bullischen Trend beizubehalten.
Eine strahlende Zukunft für Cardano?
Auch wenn der ADA Kurs eventuell sinken könnte – die Zukunft von Cardano sieht weiterhin vielversprechend aus. Die Upgrades haben die Funktionen des Netzwerks erweitert und die Entwickler sind begeistert. Das Interesse an der Entwicklung des Cardano-Netzwerks ist zweifellos neu entfacht worden.
In der Vergangenheit gab es deutlich mehr DeFi-Entwicklungen bei Cardano. Ardadex ist der erste DEX- und NFT-Marktplatz auf Cardano, und COTI veröffentlichte einen neuen Stablecoin auf dem Netzwerk. Außerdem wird ADALend, ein neues Lending-Protokoll, ebenfalls zu einem wichtigen Teil des Ökosystems werden. Cardano ist also gut positioniert, um zumindest als funktionsfähige Alternative zu Ethereum, dem aktuellen Marktführer im DeFi-Bereich, zu dienen.
Auch bei Ethereum arbeitet man an technischen Verbesserungen, sodass die Netzwerke in Zukunft ein robustes Ökosystem der nächsten Generation bilden werden.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.