Jeder erfolgreiche Anleger braucht eine Strategie. Das gilt auch für den NFT-Bereich, der seit 2021 exponentiell wächst. Die profitabelsten NFT-Investitionen sind das Ergebnis sorgfältig ausgearbeiteter NFT-Handelsstrategien.
Ganz gleich, ob du nach einer kurzfristigen Strategie suchst oder eine Handelsstrategie für eine neue Kunstsammlung entwickeln willst – du solltest dir diese NFT-Handelsstrategien einmal genauer anschauen.
Inhaltsübersicht
- Warum solltest du in NFTs investieren?
- Ein stabiler Markt
- NFTs bringen originelle Künstler hervor
- Worauf solltest du achten, bevor du in NFTs investierst?
- Die 7 besten NFT-Handelsstrategien
- 1. NFTs kaufen zum Floor-Price
- 2. Suche nach Google Trends
- 3. Kaufe NFT-Sammelstücke mit wenigen Verkäufern
- 4. Value-Strategie
- 5. NFTs kaufen zum Höchstpreis
- 6. Halte nach unterbewerteten NFTs Ausschau
- 7. Der Markt für ein NFT-Projekt
- Lohnt es sich, in NFTs zu investieren?
- Welche NFT Trading-Strategie soll ich verwenden?
- Häufig gestellte Fragen
Warum solltest du in NFTs investieren?
Nicht-fungible Token (NFTs) waren im Jahr 2021 einer der lukrativsten Investitionsbereiche. Wir haben gesehen, wie viele NFTs und NFT-Collectibles im Preis in die Höhe geschossen sind, und Online-Influencer prahlten mit ihren Gewinnen aus dem Handel mit NFTs.

Hier geht es nicht um die Frage, wie man in NFTs investiert, sondern vielmehr darum, warum man in NFTs investieren sollte. Und dafür gibt es ein paar offensichtliche Gründe. Wenn du diese kennst, wirst du auch in der Lage sein, eine gute NFT-Handelsstrategie zu verfolgen.
Ein stabiler Markt
Obwohl es NFTs bereits seit 2012 gibt, erreichten sie erst im März 2021 eine breitere, öffentliche Popularität, als der Künstler Beeple eine NFT-Kunstsammlung für sensationelle 69 Millionen US-Dollar verkaufte. Seitdem befindet sich der Markt in einem Aufwärtstrend. Für viele Krypto-Enthusiasten sind NFTs jedoch immer noch ein neues Konzept.
Nach diesem Zeitplan zu urteilen, wird der NFT-Markt wahrscheinlich in den nächsten zehn Jahren weiter expandieren. Und wie bei jedem Markt werden frühe Investoren in der Zukunft große Gewinne erzielen.
Das Thema NFTs beginnt gerade erst, Teil der Mainstream-Nachrichten zu werden. Es ist zu erwarten, dass viele weitere Investoren in diesen Bereich einsteigen werden, wenn Kryptowährungen weiter an Popularität gewinnen. Je mehr Investoren und Erschaffer von digitaler Kunst in den NFT-Bereich einsteigen, desto höher dürfte der Preis von NFTs werden.
Viele Internet-Gurus und Krypto-Influencer behaupteten öffentlich, mit dem Kauf und Verkauf von NFTs große Gewinne erzielt zu haben. Dafür ist es notwendig, von Anfang an in das richtige NFT-Projekt investiert zu haben. Wir haben schon früher über NFT-Investitionen gesprochen und darüber, wie wichtig es ist, NFT-Projekte zu finden, welche die größten Chancen für eine Preisexplosion haben.
NFTs bringen originelle Künstler hervor
NFT Marktplätze ermöglichen es den Urhebern von Inhalten, digitale Gegenstände zu tokenisieren und die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen zu beseitigen. Eine NFT-Investition garantiert sowohl dem Eigentümer als auch dem Kunstschaffenden stets, dass das jeweilige Werk geschützt ist.
Es gab zwar einige Beschwerden von Künstlern, deren Werke ohne ihre Zustimmung in Token umgewandelt wurden, doch Experten gehen davon aus, dass dies bald behoben sein wird. Es werden ständig neue Funktionen entwickelt, um die NFT-Marktplätze zu verbessern. So prüfen die beliebtesten NFT-Marktplätze beispielsweise, ob das angebotene digitale Bild bereits als NFT im Internet existiert. Gleichzeitig müssen NFT-Künstler eine Vereinbarung unterzeichnen, die den Besitz der vollen Rechte an dem angebotenen Kunstwerk bestätigt.
Worauf solltest du achten, bevor du in NFTs investierst?
Der Kauf und Verkauf von NFTs ist einfach. Aber um diesen Handel profitabel zu machen, muss man sich etwas Zeit nehmen und das Potenzial zukünftiger NFT-Projekte untersuchen. Wenn du ein NFT-Projekt auf Twitter siehst, könnte es bereits zu spät für eine verhältnismäßig günstige NFT-Investition bei diesem Projekt sein.

Je mehr Zeit du damit verbringst, mehr über das Projekt und das dahinter stehende Team herauszufinden, desto größer ist deine Chance, ein profitables NFT-Projekt zu finden. Lass uns die Grundlagen bei der Suche nach NFT-Projekten durch eine Analyse vertiefen:
- Marktkapitalisierung
- Handelsvolumen
- Reputation des Teams
- Nutzen des NFTs
- Zahl der eindeutigen Inhaber
- Seltenheit der NFTs
Marktkapitalisierung
Wenn du NFTs kaufen möchtest, solltest du dir unbedingt die Marktkapitalisierung anschauen. Es gibt viele NFT-Tools, die dir genau die richtigen Daten liefern, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Marktkapitalisierung für ein bestimmtes NFT-Projekt ergibt sich aus der Gesamtzahl der Inhaber, multipliziert mit dem Durchschnittspreis eines NFTs der Sammlung.
Da der NFT-Markt weitaus weniger liquide ist als der Kryptomarkt, ist dies schwieriger zu berechnen. Die meisten NFT-Tools bieten diese Daten nicht an. Du solltest jedoch nach einem wachsenden Markt Ausschau halten. Eine hohe geschätzte Marktkapitalisierung bedeutet, dass es mehr Token-Besitzer gibt. Außerdem sind sie möglicherweise bereit, mehr zu zahlen, um die NFT-Sammlung voneinander zu kaufen.
Du kannst rarity.tools (du musst scrollen, um zum Abschnitt “Alle Sammlungen” zu gelangen) oder icy.tools aufrufen, um eine Schätzung der Marktkapitalisierung für eine bestimmte NFT-Sammlung zu erhalten. Beachte, dass neuere Projekte möglicherweise nicht auf den großen NFT-Tool-Plattformen aufgeführt sind.
Handelsvolumen
Das Handelsvolumen ist eine weitere wichtige Kennzahl bei der Suche nach rentablen NFT-Projekten. Ein hohes oder steigendes Handelsvolumen für eine bestimmte NFT-Sammlung zeigt, dass es eine steigende Nachfrage nach dieser Sammlung gibt.
Du solltest jedoch genau auf diese Transaktionen achten und vielleicht sogar den Handelsverlauf überprüfen, um sicherzustellen, dass das Volumen nicht künstlich erzeugt wurde. Denn einige NFT-Besitzer verwenden mehrere Wallets, um ihre NFTs zu handeln, in der Hoffnung, dass das künstlich erzeugte Volumen neue und ahnungslose Investoren auf den NFT-Markt lockt.
Du kannst DappRadar und OpenSea nutzen, um die beliebtesten Projekte zu finden und das Handelsvolumen von NFT-Sammlungen zu überprüfen.

Reputation des Teams
Wer entwickelt das NFT-Projekt? Dies ist eine weitere wichtige Frage, die du stellen solltest. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du die Vergangenheit der an dem Projekt beteiligten Entwickler kennst. Niemand möchte in ein NFT investieren, das von mysteriösen oder fragwürdigen Entwicklern ins Leben gerufen wurde.
Die traurige Wahrheit ist, dass viele Krypto-Projekte potenziellen Anlegern mit dem einzigen Ziel angeboten wurden, ihr Geld zu stehlen. Und das gilt auch für NFTs.
Der Nutzen der NFTs
NFTs haben einen echten Nutzen, denn sie können die digitale und die physische Welt miteinander verbinden. Sie stellen eine Brücke zwischen diesen beiden Welten her und können zum Beispiel auch als Vermögenswerte in Spielen verwendet werden.
Nach den jüngsten Projekten zu urteilen, haben Spiele-NFTs den größten Nutzen. Es ist davon auszugehen, dass ihr Wert mit dem Beitritt neuer Spieler zur Gaming-Community steigen wird. Aber der Nutzen ist etwas, das die Projektentwickler im Laufe der Zeit aufbauen können. Deshalb ist es wichtig, sich über die Zukunftspläne des Projekts und sogar über den Fahrplan zu informieren, falls es einen solchen gibt.
Der reale Nutzen ist ein weiterer Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. NFTs können gegen reale Preise eingetauscht werden, während andere Zugang zu Veranstaltungen gewähren. Einige Musiker bieten ihren NFT-Inhabern zum Beispiel auch physische Produkte an.
Außerdem scheint die Integration von DeFi und NFTs immer mehr zuzunehmen. Es gibt immer mehr Möglichkeiten, mit NFTs ein passives Einkommen zu erzielen, und einige von ihnen könnten als Sicherheiten für Kredite dienen. In diesem Fall werden die NFTs gesperrt, wenn der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlt oder die vereinbarten Zinsen nicht begleicht. Das NFT wird an den Kreditnehmer zurückgegeben, sobald die Schulden zurückgezahlt sind.

Nicht zu vergessen ist, dass einige Plattformen auch NFT-Staking anbieten. Dies ist eine Funktion, die auf spezialisierten Plattformen schnell an Beliebtheit gewinnt. Nutzer können die nativen NFTs für ein Projekt staken, um Ingame-Coins zu verdienen, die zum Einlösen von Premium-Inhalten oder Krypto-Belohnungen verwendet werden können.
Die Anzahl der eindeutigen Inhaber
Die Anzahl der eindeutigen Inhaber ist eine weitere Möglichkeit, den Wert eines NFTs und das Potenzial für zukünftige Gewinne abzuschätzen. Dieser Indikator kann verwendet werden, um die Größe der Community zu bestimmen, die das NFT-Projekt unterstützt.
Die Community ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Suche nach einer rentablen NFT-Investition. Je größer die Gemeinschaft, desto mehr Mundpropaganda. Dies hilft bei der Vermarktung des Projekts an potenzielle Käufer. Eine große Gemeinschaft kann die Vermarktungsbemühungen für das Projekt exponentiell steigern. Wenn das Projekt groß genug ist, kannst du es auf rarity.tools finden, wo du auch die Anzahl der Inhaber sehen kannst.
Seltenheit der NFTs
Natürlich sind alle NFTs Unikate. NFT-Sammlungen haben eine bestimmte Anzahl von Gegenständen, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Obwohl es in einer Sammlung viele verschiedene Gegenstände geben kann, sind seltenere Objekte wertvoller als andere. Sie sind in der Regel auch teurer als alle anderen Objekte in der Sammlung.
Wenn eine NFT-Sammlung populär wird, dann haben die seltenen NFTs eine höhere Chance, schnell und zu einem höheren Preis verkauft zu werden. Wenn du also keine Vorliebe für Ästhetik oder den Wert des NFTs hast, solltest du NFTs kaufen, die besonders selten sind. Die meisten NFT-Investoren verwenden rarity.tools, um die Seltenheit eines bestimmten NFTs zu ermitteln.
Anhand dieser Informationen können NFT-Sammler den relativen Wert der einzelnen NFTs leichter einschätzen und vergleichen. Rarity ist ein Bewertungssystem, das jedem NFT einen Seltenheitswert zuweist. Die Seltenheitsbewertungen für alle NFT-Merkmale werden addiert und ergeben eine Gesamtbewertung.
Die 7 besten NFT-Handelsstrategien
NFT-Sammlerstücke gelten heute aufgrund ihres hohen Wertes als profitables Geschäft. Aber es ist wichtig, erst eine gute Handelsstrategie zu entwickeln, bevor du in den Markt einsteigst.
Jetzt, wo du mit diesen Grundlagen vertraut bist, ist es nun an der Zeit, über konkrete NFT-Handelsstrategien nachzudenken. Unabhängig davon, ob du auf der Suche nach einem kurzfristigen Flip oder einer langfristigen NFT-Investition bist, musst du deine NFT-Käufe sorgfältig planen.

Wir haben einige der nützlichsten NFT Trading recherchiert und in diesem Leitfaden für dich zusammengestellt. Das soll dir helfen, deine Handelsfähigkeiten zu verbessern, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Trader bist.
Der Handel mit einer Ware oder einem Vermögenswert sollte immer zu einem Gewinn führen. Wenn der Trader jedoch nicht die richtigen NFT Trading-Strategien anwendet, kann dies die potenziellen Gewinne schmälern. Eine effektive NFT-Handelsstrategie sollte dir also dabei helfen, vergangene und neue Geschäfte zu bewerten, sich auf den Markt zu konzentrieren und letztendlich die besten NFT-Investitionen zu machen.
1. NFTs kaufen zum Floor-Price
Da der NFT-Markt weiterhin an Popularität gewinnt, besteht eine gute Chance, dass er noch viele Jahre lang bestehen bleibt. Deshalb sollten neue Anleger in Erwägung ziehen, NFTs zum Floor-Price zu kaufen.

Der Floor-Price ist der niedrigste Preis für einen nicht-fungiblen Token. Wenn man die einzelnen Objekte einer NFT-Sammlung nach dem Preis sortiert, sieht man die günstigsten NFTs, die zum Verkauf angeboten werden. Allerdings garantieren nicht alle günstigen NFTs eine positive Rendite. Deshalb solltest du ein NFT-Projekt immer nach deinen Interessen auswählen. Um sicherzustellen, dass du den besten Preis für ein NFT-Sammelobjekt bekommst, solltest du das Projekt schon im Blick haben, bevor es gestartet wird. In einem früheren Leitfaden haben wir beschrieben, wie du günstige NFTs zum Tiefstpreis finden kannst.
Denke daran, dass es immer eine gute NFT Trading-Strategie ist, den Token zum Floor-Preis zu kaufen, denn wenn er populär wird, wirst du einen ordentlichen Gewinn aus dem Verkauf erzielen.
2. Suche nach Google Trends
Unabhängig davon, wie neu du im NFT-Bereich bist, kannst du schnell feststellen, ob ein bestimmter NFT-Markt immer noch trendet. Du musst dir einfach nur die aktuellen Google-Trends anschauen.

Das sieht jetzt nach Marketingforschung aus. Und das ist genau das, was es ist. Wie sonst könnte man besser herausfinden, wofür sich die Leute interessieren, wenn nicht über die Suchmaschine, die jeder benutzt?
Google Trends ist ein fantastisches, kostenloses Tool, welches einen guten Einblick in die öffentliche Meinung zu einem Thema oder Stichwort bietet. Die Suchanfragen für einen Begriff werden in einem Bereich von 0 bis 100 bewertet. Eine hohe Bewertung zeigt an, dass sich die Menschen für NFT-Sammlerstücke interessieren. Indirekt bedeutet dies auch, dass der Zeitpunkt für einen Kauf günstig ist.
Du solltest allerdings vorsichtig sein, wenn das Suchvolumen für NFT-bezogene Schlüsselwörter sinkt. Dies bedeutet, dass sich weniger Menschen für den Markt interessieren.
Außerdem musst du dir jedoch darüber im Klaren sein, dass Trends schnell an Popularität gewinnen oder verlieren können. Dies gilt auch für NFT-Projekte. Händler werden oft von gehypten Projekten angezogen, können sich aber schnell wieder abwenden, wenn das Handelsvolumen sinkt.
Um bessere Ergebnisse zu erzielen, solltest du versuchen, Markttrends zu beobachten und mit dem Handelsvolumen des Projekts in Beziehung zu setzen. Es ist auch wichtig, die Anzahl der Trader zu überwachen. Denn ein Projekt mit vielen Trader ist gesünder ist als eines mit nur wenigen Trader.
3. Kaufe NFT-Sammelstücke mit wenigen Verkäufern
Um mit einer NFT-Investition einen Gewinn zu erzielen, muss es dir gelingen, dieses NFT zu einem höheren Preis zu verkaufen, als du für den Kauf bezahlt hast. Und natürlich ist es schwieriger, ein NFT zu verkaufen, das keine große Community hat, die das Projekt unterstützt und bereit ist, es zu kaufen.

Deine NFT-Handelsstrategien sollten immer davon abhängen, wie viele Verkäufer es für die NFT-Kollektion gibt. Wenn du sie verkaufen willst, braucht es ein ausreichend hohes Handelsvolumen, um einen Verkauf zu erzielen. Je mehr Verkäufer, desto schwieriger wird es, wettbewerbsfähige Preise zu erreichen.
Wenn du dir die Verkäufer für ein NFT ansiehst, achte darauf, wie sie sich verhalten. Wenn der Verkäufer in größeren Zeitabständen einen neuen Preis für das NFT angegeben hat, zeigt dies, dass er genug Geduld hat, um auf den richtigen Zeitpunkt zu warten. So jemand wird wahrscheinlich nicht reagieren, wenn du einen niedrigeren Preis anbietest. Wenn jedoch viele Preisangaben dicht beieinander liegen, ist dies ein Zeichen dafür, dass der Verkäufer ungeduldig ist. Aber mit geduldigen Verkäufern wirst du beim Verkauf von NFTs erfolgreicher sein.
Die Markttrends und das Verhalten der Verkäufer haben einen großen Einfluss darauf, wie sie handeln. Beachte, dass sich der Trend dieser NFT Trading-Strategie im Laufe der Zeit ändern kann.
4. Value-Strategie
Die Value-Strategie konzentriert sich auf den Kauf hochwertiger NFTs. Es ist erwähnenswert, dass dies möglicherweise nicht die beste Handelsstrategie für dich ist, wenn du gerade erst angefangen hast und dein Budget dies nicht zulässt.

Um wertvolle NFTs zu finden, musst du Online-NFT-Tools wie rarity.tools verwenden. Es ist eines der beliebtesten Werkzeuge und vergleicht verschiedene NFT-Projekte nach ihrer Seltenheit vergleicht.
CryptoPunks ist zum Beispiel eine der NFT-Sammlungen, die zu hohen Preisen verkauft werden, weil sie als NFT-Sammlung mit einzigartigen Merkmalen angesehen wird. Seltene NFT-Sammlerstücke haben eine größere Chance, im Laufe der Zeit im Wert zu steigen, da die Nachfrage immer größer sein wird als das Angebot.
5. NFTs kaufen zum Höchstpreis
Wenn du bereit bist, viel Geld in den NFT-Markt zu investieren, dann solltest du den Kauf zum Höchstpreis als Strategie in Betracht ziehen.

Zum Höchstpreis zu kaufen ist eine großartige Option, wenn du das Geld hast, um in NFTs zu investieren. Denn diese Vermögenswerte sind selten und sehr begehrt. Außerdem kann der Preis für NFTs steigen, wenn es eine größere Nachfrage nach dem Projekt gibt.
Der Nachteil dieser besonderen NFT Trading-Strategie besteht darin, dass es weniger Leute gibt, die genug Geld haben, um die NFTs zu kaufen. Das macht es schwierig, jemanden zu finden, der bereit ist, zu einem fairen Preis zu verkaufen. Trader, die zum Höchstpreis kaufen, könnten große Verluste erleiden, wenn das Projekt an Popularität verliert.
6. Halte nach unterbewerteten NFTs Ausschau
Der Traum eines jeden NFT-Neulings ist es, ein unterbewertetes NFT auf einem Marktplatz zu finden. Diese Strategie ist nicht von einem steigenden Markttrend abhängig und kann auch dann funktionieren, wenn die Nachfrage nach einer bestimmten NFT-Sammlung gering ist.

Um mit dieser NFT-Handelsstrategie einen Gewinn zu machen, musst du NFTs finden, die jetzt zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, als sie gekauft wurden.
Du kannst zum Beispiel fünf Exemplare desselben NFTs finden, die jeweils für 300 US-Dollar angeboten werden. Gleichzeitig werden die restlichen Objekte der Sammlung für über 600 US-Dollar angeboten. Auch wenn dies nach einem guten Angebot aussieht, solltest du dir die günstigeren NFTs in dieser Sammlung ansehen. Es kann gut sein, dass diese NFTs für nur 50 US-Dollar pro Stück gekauft wurden. Das macht den aktuellen Preis von 300 US-Dollar teurer. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass man den Wert eines NFTs nicht auf der Grundlage des aktuellen Listenpreises beurteilen sollte.
Marktpreise sind zwar wichtig, aber sie sind nicht das Einzige, was du berücksichtigen solltest. Wenn sich der Markt für ein Projekt insgesamt verbessert hat, kannst du davon ausgehen, dass der Wert eines NFTs jetzt höher ist.
7. Der Markt für ein NFT-Projekt
Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt von NFT-Investitionen und ein wichtiger Faktor für deine NFT Trading-Strategie. Du solltest dich immer fragen, ob es für das NFT-Projekt, in das du investieren möchtest, einen Markt gibt.

Wenn die Community klein ist und es keine Pläne für eine Marketingkampagne gibt, solltest du nicht zu viel Vertrauen in das Projekt haben. Am sichersten wäre es wahrscheinlich, es ganz zu vernachlässigen.
Die NFT Marktplätze werden jeden Tag mit neuen Projekten überschwemmt. Erfolgreiche NFT-Investoren sind jedoch diejenigen, die in der Lage sind, all diese Projekte zu filtern und diejenigen zu finden, die einen Zweck erfüllen. Versuche, NFT-Projekte zu finden, die einen Nutzen und vor allem eine unterstützende Community hinter sich haben. Gemeinschaften sollten groß genug sein, um zukünftige Käufer für deine NFTs zu finden.
Vielleicht möchtest du dich sogar selbst engagieren und diese NFTs bewerben, um sie aufzuwerten und ihren Verkaufswert zu steigern. Engagiere dich einfach in der Community. Oder finde die Schwachstellen des Projekts und biete deine Hilfe an, um neuen potenziellen Käufern und Kunstsammlern das Leben leichter zu machen.
Lohnt es sich, in NFTs zu investieren?
Ja, es lohnt sich, in NFTs zu investieren, denn sie sind die besten digitalen Investitionen im Jahr 2022. Und der NFT-Markt im Jahr 2022 zweifellos weiter wachsen. Außerdem entstehen immer mehr Projekte, die mehr Funktionen bieten als frühere NFT-Projekte.
Um jedoch die aktuellen Trends wirklich zu verstehen, musst du dich in der NFT-Community engagieren. Die Gemeinschaft wird dir sagen, was genau benötigt wird, um die Nachfrage nach einem bestimmten NFT zu steigern.
Welche NFT Trading-Strategie soll ich verwenden?
Es gibt nicht die eine richtige NFT-Handelsstrategie, die dir hohe Gewinne garantiert. Sondern jeder Anleger muss eine Handelsstrategie prüfen und anwenden, die zu seinen Mitteln und Möglichkeiten passt.
Gleichzeitig ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und nicht enttäuscht zu sein, wenn du ein NFT nicht zu dem erwarteten Preis verkaufen kannst. Diese Projekte sind stark von Markttrends und Marketingkampagnen abhängig. Unabhängig von der gewählten NFT Trading-Strategy solltest du deshalb immer die aktuelle Marktlage berücksichtigen.
Häufig gestellte Fragen
Kann man mit NFTs Geld verdienen?
Viele NFT-Investoren haben mit dem Verkauf von NFTs Gewinne erzielt. Sie alle haben jedoch eine solide NFT-Handelsstrategie entwickelt und handeln entsprechend.
Sind NFTs eine gute Investition?
Es wird erwartet, dass der Markt für NFTs in den nächsten Jahren noch weiter wachsen wird, was bedeutet, dass immer mehr Investoren auf den Markt drängen werden. Das richtige NFT-Projekt zu finden, ist der Schlüssel zu einer rentablen Investition.
Welches sind die besten NFT-Plattformen?
Was kann ich mit einem NFT tun?
NFTs können verschiedene Funktionen haben, vor allem wenn sie für eine bestimmte Plattform oder ein bestimmtes Metaverse entwickelt wurden. Einige der beliebtesten und begehrtesten Assets sind Gaming-NFTs, die in Blockchain-Spielen verwendet werden können.
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen und nur zu allgemeinen Informationszwecken veröffentlicht. Alle Maßnahmen, die der Leser in Bezug auf die auf unserer Website enthaltenen Informationen ergreift, erfolgen ausschließlich auf eigenes Risiko.
In Bezug auf den Lernbereich ist es unsere Priorität, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen. Wir nehmen uns Zeit, um Bildungsinhalte zu identifizieren, zu recherchieren und zu erstellen, die für unsere Leser nützlich sind.
Um diesen Standard beizubehalten und weiterhin großartige Inhalte zu erstellen, können unsere Partner uns mit einer Provision für Platzierungen in unseren Artikeln belohnen. Diese Provisionen wirken sich jedoch nicht auf unsere Prozesse zur Erstellung unvoreingenommener, ehrlicher und hilfreicher Inhalte aus.